Anwendungsgebiete sind alle Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie Hüftdysplasie, oder Wirbelsäulenerkrankungen. Aber auch bei neurologischen Erkrankungen, wie Bandscheibenvorfällen, oder Cauda-Equina-Kompressionssyndrom, sowie vor oder nach Operationen, zum Muskelaufbau-oder erhalt.
Die Physiotherapie umfasst aktive und passive Therapiemethoden, die dabei helfen, die Bewegungs-und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten.
Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, bei der der Therapeut Funktionsstörungen in Gelenken, Geweben und Organen mit seinen Händen erfühlt und behandelt.